Biolit Fein Plus

 Vulkanisches Urgesteinsmehl aus Diabasgestein mit nützlichen

Milchsäurebakterien (EM) sprühgetrocknet.

BIOLIT wird durch brechen von Diabasgestein und anschliessendem feinvermahlen erzeugt. Welches im Vergleich zu Basalt, Granit, Zeolith oder Kalk die meisten Mineralien in besonders günstigen Mengenverhältnissen für Pflanzen in pflanzenverfügbarer Form enthält. Das zeigt sich insbesondere bei der Bildung von Wurzelmasse.


Die Mikroorganismen werden aktiviert, sobald das Urgesteinsmehl
ausgebracht wird. BIOLIT bindet durch nachhaltig langsame Pufferung
organische Säuren und fördert die nützliche Bakterienflora in allen Lebensbereichen (Boden, Hofdünger, Pflanzenoberfläche).

Durch diesen Prozess bleibt den Pflanzen und den Bodenbakterien einen Wachstumsstopp erspart, denn der pH steigt nach der Anwendung nur langsam an.


Ein regelmässiger BIOLIT-Eintrag in den Betriebskreislauf durch Zusatz zum Hofdünger oder Streuen am Boden ist förderlich für eine stetig verbesserte Bodenflora. BIOLIT enthält keine chemischen Zusätze und keine Giftstoffe, jedoch viele für Boden und Pflanzen unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente und trägt so zur Regenerierung der Bodenflora bei. Dank der einzigartigen basisch «silikatischen Verwitterung» ist BIOLIT eine Besonderheit.


LIEGEBEREICH STALL
Regelmässiges Einstreuen in den Boxen vermindert den Geruch nach
Ammoniak, unterstützt die Klauengesundheit und macht die Gülle in den Kanälen fliessfähiger. Durch das hohe Puffervermögen bindet BIOLIT die Feuchtigkeit hervorragend, so können Keimprobleme im Liegebereich gelöst werden.


Anwendung:
Neuanlegung: 3 Tonnen pro 1 Tonne feines Häckselstroh und mit 1 – 1,5 m³ Wasser mischen.
Tiefstreu und Boxenpflege: 0,5 kg / GVE / Tag

HOFDÜNGER AUFBEREITUNG

Gülle

Um unsere Hofdünger zu optimieren, ist es wichtig, dass wir mit den
richtigen Produkten arbeiten. Nach dem Einblasen in die Gülle ist schon nach wenigen Tagen der Geruch weniger. BIOLIT verbindet sich vollständig mit den Kotpartikeln und bleibt in der Schwebe, es entstehen keine Ablagerungen am Boden. Die enthaltenen Mineralien sind Futter für die Mikrobiologie in der Gülle. Speziell die Milchsäurebakterien, welche für die Hygienisierung sorgen. Anstelle von Fäulnis wird belebende Rotte gefördert.


Mist und Kompost
BIOLIT bewährt sich im Kompost seit Jahren als Rottenförderer. Der Rotteprozess ist besser und schneller. Durch die Nährstoffbindung entsteht weniger Sickerwasser. Dank der einzigartigen Zusammensetzung der Mineralien erleichtert BIOLIT den Mikroorganismen die Arbeit.


Anwendung:
Gülle: Unter ständigem Rühren 30 – 40 kg BIOLIT pro m³ Gülle einblasen.
Kompost/Mist: 20 – 30 kg BIOLIT pro m³ Kompost oder Mist einmischen.
Hinweis: Eine kräftige Durchmischung ist unbedingt erforderlich.


ACKER- UND FUTTERBAU

Die Silikate im Zellsaft der Pflanze fördern die Resistenz gegen Schadpilze im Getreide-, Obst- und Weinbau sowie im Grünland. Die Pflanzen werden widerstandsfähiger. Weiter wir der Ton-Humuskomplex stabilisiert und verbessert so die Wasserspeichervermögen. Das Bodenleben wird aktiviert.
Phosphor ist ein zentraler Baustoff, der im Humus nur schwer verfügbar ist. Durch eine Versorgung mit Silicium kann der Phosphor aktiviert werden und in den Pflanzenkreislauf gelangen.


Milchsäurebakterien regulieren das natürliche Milieu des Bodens und
unterdrücken schädliche Mikroorganismen welche die Pflanzen schwächen und vermehrt Krankheiten fördern. Innert wenigen Wochen nach der Gabe kann eine enorme Vermehrung von Milchsäurebakterien im Boden festgestellt werden. Die Ökologie im Boden wird wieder ins Gleichgewicht gebracht.


Einsatz von BIOLIT FEIN plus bei den Zuckerrüben
Für zwei unerwünschte Burschen, den ERDFLOH und den RÜSSELKÄFER, bietet BIOLIT eine abwehrend repellierende Wirkung, die auch von der FiBL Schweiz bestätigt wird. Sehr gut wirkt diese Methode beim Auflaufen der Zuckerrübe im Frühling im Zweiblattstadium.

Online Bestell Formular